Ein Blick auf die neue Startseite der ETH Zürich, die am 29.10. online geht. (Bild: ETH Zürich)

Campus

Aus ETH Life wird ETH-News

Am 29. Oktober wird die ETH Zürich einen neuen Webauftritt erhalten. Aus ETH Life wird ETH-News. Was sich ausser dem Namen ändert und was gleich bleibt, erläutert Roman Klingler, Leiter News & Medienstelle. 25.10.13
 
Renate Schubert, Delegierte für Chancengleichheit an der ETH Zürich, im Gespräch. (Bild: Peter Rüegg / ETH Zürich)

Campus

«In einer idealen Zukunft sind wir überflüssig»

Seit 20 Jahren kämpft Equal um angemessene Bedingungen für Frauen und Männer an der ETH Zürich. Das Jubiläum feiert die Stelle für Chancengleichheit mit einer Ausstellung und einem Podium. 28.10.13
 
Bietet erzählend der «quantitativen Blendung» der Gesellschaft Paroli: Jonas Lüscher, Autor und ETH-Doktorand der Philosophie. (Bild: Jonas Lüscher)

Campus

Erzählen, nicht nur Zählen

Jonas Lüscher, ETH-Doktorand und Schriftsteller, schaffte es mit seiner Debütnovelle in den Favoritenkreis für den diesjährigen Schweizer Buchpreis. 28.10.13
 
RSS
 

14.10.13 Reports für die Forschung nutzen

Forschungsberichte sind eine Alternative zu Publikationen in wissenschaftlichen Zeitschriften. Die ETH-Bibliothek hat verschiedene Plattformen, über die solche Forschungsberichte der ETH Zürich oder anderer Institutionen zu finden sind.

13.10.13 Die Schrebergärten müssen weichen

Die Schweiz will unbebaute Flächen schützen und die Zersiedelung stoppen. Im Gegenzug soll es in den Städten enger werden. Am ETH-Raumplanungsgespräch 2013 wurden interdisziplinäre Lösungen für eine nachhaltige Raumentwicklung skizziert.

11.10.13 ETH-Angehörige entwickeln Ideen für die ETH

Bis Ende Oktober können ETH-Angehörige Ideen einreichen, wie die ETH Zürich ihre Standorte bezüglich Mobilität, Abfall und Begegnungsräumen weiterentwickeln könnte.

10.10.13 Neue Virusabwehr in Säugetieren entdeckt

Forschende der ETH Zürich haben in Mäusen einen Bestandteil des angeborenen Immunsystems entdeckt, der bislang nur bei Pflanzen und wirbellosen Tieren bekannt war.

10.10.13 Hintergründe der Kriminalität

Mehr Repression und Bestrafung führt nicht zwangsläufig zu weniger Kriminalität. Dies sagen Wissenschaftler um den ETH-Soziophysikprofessor Dirk Helbing. Sie haben die Entstehung von Kriminalität in einem Computermodell untersucht.