Archiv: Science

« 2012 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2014 »
Weisse und braune Fettzellen können direkt ineinander umgewandelt werden. Die Erkenntnis von Wissenschaftlern der ETH Zürich soll dazu beitragen, fettleibigen Menschen mit neuen Therapien zu helfen. Fabio Bergamin, 29.04.13
Ein ETH-Forscher konstruierte ein Arterienmodell mit einem implantierten Stent und simulierte am Computer, wie das Blut durch ihn hindurchfliesst. Damit deckte er Schwachstellen dieser Therapieform bei Arteriosklerose auf. Peter Rüegg, 25.04.13
Einem Forscherteam ist es gelungen, Germanium für Laser geeignet zu machen. Dadurch könnten künftig Teile eines Mikroprozessors mit Licht kommunizieren – was Rechner schneller und leistungsfähiger werden lässt. Maja Schaffner, 22.04.13
Schweizer Wissenschaftler entwickeln ein neuartiges Photovoltaik-System, das eine 2000-fache Konzentration des Sonnenlichts aufnehmen und die Abwärme nutzen kann. So könnten 80 Prozent der Sonnenenergie nutzbar gemacht werden. Claudia Naegeli, 22.04.13
ETH-Physiker haben eine Methode entwickelt, um Quantensysteme präzise steuern zu können. Dafür nutzen sie einen Trick, der auch Katzen hilft, auf den Pfoten zu landen. Die Methode könnte zur Entwicklung von zuverlässigen Quantenrechnern führen. Andreas Trabesinger, 18.04.13
Inspiriert von Pflanzenteilen, die sich auf äussere Reize hin bewegen, entwickelten Materialwissenschaftler der ETH Zürich eine neue Methode, um Verbundstoffe aus einer Vielzahl von Materialien herzustellen, die selbstständig eine vorprogrammierte Form einnehmen. Maja Schaffner, 16.04.13
Der Frühling beginnt, aber nicht jedes Jahr zur gleichen Zeit. Im Projekt «Phaenonet» suchen ETH-Forscher in Beobachtungsdaten von Freiwilligen Hinweise auf klimatische Umweltveränderungen. Fabio Bergamin, 16.04.13
Mit einem Messgerät ist es erstmals möglich, im lebenden Körper lokal Konsistenzveränderungen von Gewebe zu erfassen. ETH-Forscher möchten damit Komplikationen in der Schwangerschaft diagnosizieren. Fabio Bergamin, 15.04.13
In der Hoffnung auf ein besseres Leben strömen in Äthiopien täglich über 1000 Menschen aus dem Umland nach Addis Abeba. Um die Landflucht einzudämmen, entwickeln ETH-Architekten neue Städte für Landbewohner. In der ersten «NESTown» war kürzlich Richtfest. Christine Heidemann, 11.04.13
ETH-Wissenschaftler am Future Cities Laboratory in Singapur erforschen Robotersysteme, die Hochhäuser höchst präzise und effizient bauen. Diese Roboter könnten den Grundstein legen für eine dauerhafte städtebauliche Entwicklung von Asiens Metropolen. Beat Gerber, 10.04.13
« 2012 Jan Feb Mrz Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez 2014 »